Aktuell: smartex verringert Flachdachrisiko bei Rechenzentren.
immer mehr erfolgreiche Bauherren setzen auf intelligentes Monitoring mit smartex
permanente Überwachung des Flachdaches in Echtzeit - vollständige Dokumentation von Bestand und Störungen - einfache und sichere Vorgangssteuerung


always on
smartex überwacht Ihr Flachdach in Echtzeit, 24 Stunden am Tag, bei jedem Wind und Wetter, ohne dass Sie etwas dafür tun müssen.
smartex überwacht Ihr Flachdach in Echtzeit, 24 Stunden am Tag, bei jedem Wind und Wetter, ohne dass Sie etwas dafür tun müssen.
sofortiger Alarm
smartex alarmiert sofort, wenn etwas passiert. Per SMS, Email oder Webinterface. So können Reparaturen sofort eingeleitet werden.
smartex alarmiert sofort, wenn etwas passiert. Per SMS, Email oder Webinterface. So können Reparaturen sofort eingeleitet werden.
stets im Bilde
smartex informiert auf einem Blick, ob alles in Ordnung ist, ohne dass man sich auf einen Experten verlassen muss. Von überall per Internet.
smartex informiert auf einem Blick, ob alles in Ordnung ist, ohne dass man sich auf einen Experten verlassen muss. Von überall per Internet.
alles organisiert
smartex ermöglicht das komplette Instandhaltungsmanagement des Flachdachs über den gesamten Lebenszyklus mit einem System.
smartex ermöglicht das komplette Instandhaltungsmanagement des Flachdachs über den gesamten Lebenszyklus mit einem System.
Es gibt viele Gründe sich für smartex zu entscheiden
für zukunftsorientierte Bauherren
Wir Leben im Informationszeitalter. Das intelligente Haus ist in aller Munde. Da passt es nicht in die Zeit und schon gar nicht zu einer Investition, die 50 oder 100 Jahre genutzt werden soll, dass die Informationsbeschaffung für die Instandhaltung noch immer so erfolgt, wie vor hundert Jahren: Erst wenn der Schaden nicht mehr zu übersehen ist, wird reagiert. Zukunftorientierte Instandhaltung nutzt moderne Informationstechnologien für die präzise Erfassung der Istsituation und eine effiziente Maßnahmensteuerung.
für verantwortungsbewusste Bauherren
Verantwortung tragen, heißt aktiv dafür zu sorgen, dass die richtigen Dinge richtig gemacht werden. Ohne zuverlässige Information ist Instandhaltung immer reaktiv und es besteht keine Kontrolle, welche Folgen entstehen. Verantwortung tragen heißt also auch, dafür zu sorgen, dass die richtigen Informationen zur richtigen Zeit zur Verfügung stehen. Mit smartex geht das ganz einfach.
für weitsichtige Bauherren
Flachdächer sind Austauschbauteile mit einer begrenzten Lebensdauer. Auf jede Sanierung kommt also irgendwann eine neue Sanierung. Leider weiß man nicht wann. Macht es da nicht Sinn, sich schon jetzt eine Strategie zu überlegen, die Sanierungenzyklen möglichst lang macht und die Sanierungskosten zukünftiger Sanierungen möglichst gering hält? Informationsgestütztes Instandhaltnungsmanagement ermöglicht proaktives Handeln. So kann man zielgerichtet die mögliche Lebenssdauer eines Flachdaches optimal auszunutzen und zukünftige Sanierungskosten gering halten. smartex liefert die nötigen Informationen.
für nachhaltige Bauherren
smartex mx passt auf Ihr Flachdach auf. So können Sie Schäden reparieren, wenn es erforderlich ist und nicht erst, wenn es zu spät ist. Bauteile, die trocken bleiben müssen, bleiben trocken. Und was nicht kaputt ist, müssen bei der nächsten Sanierung nicht austauschen. Das spart Rohstoffe und ist gut für die Umwelt.
für kostenbewusste Bauherren
smartex ermöglich Ihnen die bedarfsgerechte Instandhaltung Ihre Flachdaches, weil Sie immer zuverlässig informiert sind, wo was erforderlich ist. So bleibt der Aufbau trocken und die Abdichtung hält deutlich länger. Das spart bei der nächsten Sanierung bis zu 70% der Kosten, die bei einer Totalsanierung erforderlich werden.
für sicherheitsbewusste Bauherren
Unerkannte Leckagen können auf Dauer richtig gefährlich werden, denn eindringendes Wasser erhöht die statische Last und schädigt auf Dauer die Tragfähigkeit der Konstruktion. Kommt dann noch ein schneereicher Winter, kann es richtig gefährlich werden, weil man nicht weiß, ob man sich auf die Standsicherheit seines Daches verlassen kann. Mit smartex ist der Zustand des Daches bekannt . So kann man sichere Entscheidungen treffen.
es war nie einfacher ein Flachdach systematisch instand zu halten
Mit einem s m a r t e x® Monitoringsystem von PROGEO ist der Dichtheitszustand Ihres Flachdaches jederzeit bekannt, denn es überwacht Abdichtungen vollflächig in Echtzeit über den gesamten Lebenszyklus. So werden Schäden automatisch erkannt, wenn sie entstehen und nicht erst, wenn teure oder gefährliche Folgeschäden entstanden sind. Und da s m a r t e x® mx sogar die Position einer Leckage im Schadenfall präzise berechnet, können Reparaturen schnell und ohne aufwändige Suche ausgeführt werden. So bleiben Leckagen das, was sie sind, eine kleine Bagatelle, die schnell beseitigt ist. Und Sie sind dank s m a r t e x® mx immer aktuell informiert und haben stets ein sicheres Dach über dem Kopf. Versuchen Sie sich doch einmal vorzustellen, welch gutes Gefühl es ist zu wissen, dass alles in Ordnung ist.
Langfristig macht sich das mehr als bezahlt, denn wenn das Dach immer gut gepflegt wird, dann hält es auch deutlich länger. Und was nicht nass wird, muss bei der nächsten Erneuerung der Abdichtung in 30 oder 40 Jahren auch nicht ausgetauscht werden. So sparen Sie bis zu 70 % der Kosten, die Sie in der Regel ausgeben müssen, wenn Sie ein Flachdach erneuern, ohne dass es während der Nutzung planmäßig dicht gehalten worden ist. Gleichzeitig sind Sie über die Jahre wirksam vor bösen und teuren Überraschungen geschützt, denn mit s m a r t e x® mx haben Sie das Risiko vorzeitiger Großreparaturen immer sicher im Griff. Das ist gut für Ihr Portemonnaie und für die Umwelt.


[sc:sqmeters]
Ein Flachdach kann jederzeit undicht werden. Deshalb muss man sich darum kümmern. smartex macht das für Sie. Rund um die Uhr. Ganz automatisch.


...ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte
smartex mx ist ein bildgebendes Monitoringverfahren auf der Grundlage eines eindeutigen physikalischen Messprinzips. Damit können Sie direkt sehen, was an der Abdichtung passiert - in Echtzeit.



So einfach wird mit smartex aus Ihrem Flachdach ein intelligentes Flachdach
- 1. Beratung
- 2. Vorrüstung der Abdichtung
- 3. Anschließen der Monitoring-Box
- 4. Fertig - ab jetzt passt smartex auf




Managen Sie Ihr Flachdach mit unserem webbasierten Flachdachportal. So haben Sie schnellen und gezielten Zugriff auf alle Informationen, wann immer sie gebraucht werden.

Was Kunden zu smartex sagen
Weit mehr als 2.000 Projekte wurden in mehr als 25 Jahren mit Monitoringsystemen von PROGEO ausgestattet. Lesen Sie, warum Bauherren eine Lösung von PROGEO gewählt haben.

Wozu brauche ich ein Flachdachmanagementsystem?
Ein Flachdach kann jederzeit undicht werden, ohne dass man es bemerkt. Und im Laufe der Zeit es wird undicht, das ist sicher. Will man verhindern, dass das Gebäude Schaden nimmt, müssen Schäden so schnell wie möglich repariert werden. Das smartex Flachdachmanagementsystem überwacht das Flachdach, so dass man Reparaturen ausführen kann, sobald es nötig ist und nicht erst, wenn der Folgeschaden sichtbar ist. Der ist nämlich meist deutlich teurer, als der eigentliche Schaden an der Abdichtung. Neudeutsch heißt so was dann "maintenance on demand". Das wird übrigens bereits in vielen Branchen erfolgreich praktiziert, weil es die günstigste und effektivste Art ist, seine Infrastruktur instand zu halten.
Wozu brauche ich smartex, ich habe doch Gewährleistung?
Richtig, wenn Ihr neues Dach fertig ist, dann haben Sie Gewährleistung. Das ist gesetzlich geregelt und der Vertrag mit Ihrem Dachdecker bestimmt, wie lange die Gewährleistung dauert. Manchmal geben Ihnen die Handwerker sogar längere Gewährleistung und dann ist da hier und da noch der Hersteller der Abdichtung mit zusätzlichen Garantien. Da fühlen Sie sich richtig sicher. Tatsächlich wird durch Gewährleistung kein Schaden verhindert, es wird nur geregelt, wer für welche Schadensursachen haftet. Und diesen Schaden haben Sie, egal wer dafür haftet. Dabei regelt die Gewährleistung nur die Schäden, die sich aus Mängeln der Arbeit und der verwendeten Materialien im Zeitpunkt der Fertigstellung ergeben. Und das müssen Sie im Schadensfall nachweisen können. Schwierig, wenn man erst Jahre später feststellt, dass das Dach undicht ist und nicht weiß, wo das Wasser herkommt. Hinzu kommt, dass die Haftung für Folgeschäden bauvertraglich in der Regel ausgeschlossen ist. Das heißt, wenn der Abdichtungsschaden auf einem Mangel beruht, dann haben Sie Anspruch auf Beseitigung durch Ihren Dachdecker, sofern seine Gewährleistung nicht in der Zwischenzeit abgelaufen ist. Der Folgeschaden, also die Kosten für Nutzungsausfall, Beschädigungen an Inventar und was sonst so passiert, bleibt aber bei Ihnen. Ganz abgesehen davon, dass die Zeit und der Ärger, den ein Flachdachschaden nach sich zieht, Ihnen ohnehin niemand vergütet. Gewährleistung ist durchaus eine vernünftige Sache, aber ist es nicht besser Schäden zu verhindern?
Wozu brauche ich smartex? Mein Dachdecker sagt, dass er nur dichte Flachdächer baut.
Es ist eine gute Entscheidung, einen seriösen und zuverlässigen Dachdecker zu beautragen. Aber auch er kann nicht verhindern, dass das Dach undicht wird. Dies liegt daran, dass es im Laufe der Jahre viele Einwirkungen gibt, die zu Schäden an der Abdichtung führen. Und so wie ein Glaser nicht verhindern kann, das ein Fenster irgendwann zerspringt, so kann auch der Dachdecker nicht verhindern, dass die Abdichtung undicht wird. Dabei gibt es aber einen entscheidenen Unterschied: ein Fensterglas kann prinzipiell fast ewig halten, Abdichtungen verlieren hingegen bereits nach 20, 30 oder 40 Jahren Ihre Funktion, einfach weil das Material erschöpft ist. Auch das kann Ihr Dachdecker nicht verhindern.
Wozu brauche ich smartex? Mein Dachdecker hat einen Wartungsvertrag.
Ein Wartungsvertrag für ein Flachdach ist sinnvoll, denn Flachdächer müssen gewartet werden, das verlangen schon die einschlägigen Fachregeln. Aber eine regelmäßig ausgeführte Wartung ist keine Garantie dafür, dass das Flachdach dicht ist. Das liegt daran, dass selbst bei einer frei liegenden Abdichtung rein visuell nicht feststellbar ist, ob die Abdichtung wirklich dicht ist, denn kleine Schäden sieht man nicht. Schon gar nicht, wenn die Abdichtung mit Kies oder einer Begrünung überdeckt ist. So ist eine regelmäßige Wartung zwar unerlässlich, z.B. um störenden Bewuchs zu entfernen oder die Abläufe zu reinigen. Wartung allein bietet also keine Garantie dafür, dass das Flachdach dicht ist.
Prüfqualität
|
Prüfqualität
|
Prüfqualität
|
Prüfqualität
|
Prüfqualität
|
Prüfqualität
|
Art der Messung
|
Art der Messung
|
Art der Messung
|
Art der Messung
|
Art der Messung
|
Art der Messung
|
automatische Alarmierung bei Leckage
|
automatische Alarmierung bei Leckage
|
automatische Alarmierung bei Leckage
|
automatische Alarmierung bei Leckage
|
automatische Alarmierung bei Leckage
|
automatische Alarmierung bei Leckage
|
automatische Ermittlung und Visualisierung der Leckagepostition
|
automatische Ermittlung und Visualisierung der Leckagepostition
|
automatische Ermittlung und Visualisierung der Leckagepostition
|
automatische Ermittlung und Visualisierung der Leckagepostition
|
automatische Ermittlung und Visualisierung der Leckagepostition
|
automatische Ermittlung und Visualisierung der Leckagepostition
|
Prüfintervall (typisch)
|
Prüfintervall (typisch)
|
Prüfintervall (typisch)
|
Prüfintervall (typisch)
|
Prüfintervall (typisch)
|
Prüfintervall (typisch)
|
Dauer bis Leckageerkennung (typisch)
|
Dauer bis Leckageerkennung (typisch)
|
Dauer bis Leckageerkennung (typisch)
|
Dauer bis Leckageerkennung (typisch)
|
Dauer bis Leckageerkennung (typisch)
|
Dauer bis Leckageerkennung (typisch)
|
Lokalisierung von Durchfeuchtungen
|
Lokalisierung von Durchfeuchtungen
|
Lokalisierung von Durchfeuchtungen
|
Lokalisierung von Durchfeuchtungen
|
Lokalisierung von Durchfeuchtungen
|
Lokalisierung von Durchfeuchtungen
|
sonstiges
|
sonstiges
|
sonstiges
|
sonstiges
|
sonstiges
|
sonstiges
|
Anwendung:
|
Anwendung:
|
Anwendung:
|
Anwendung:
|
Anwendung:
|
Anwendung:
|
frei bewitterte Abdichtungen
|
frei bewitterte Abdichtungen
|
frei bewitterte Abdichtungen
|
frei bewitterte Abdichtungen
|
frei bewitterte Abdichtungen
|
frei bewitterte Abdichtungen
|
bekieste Abdichtungen
|
bekieste Abdichtungen
|
bekieste Abdichtungen
|
bekieste Abdichtungen
|
bekieste Abdichtungen
|
bekieste Abdichtungen
|
begrünte Abdichtungen
|
begrünte Abdichtungen
|
begrünte Abdichtungen
|
begrünte Abdichtungen
|
begrünte Abdichtungen
|
begrünte Abdichtungen
|
Abdichtungen unter technischen Anlagen
|
Abdichtungen unter technischen Anlagen
|
Abdichtungen unter technischen Anlagen
|
Abdichtungen unter technischen Anlagen
|
Abdichtungen unter technischen Anlagen
|
Abdichtungen unter technischen Anlagen
|
Abdichtungen unter Aufbeton, Plattenbelägen
|
Abdichtungen unter Aufbeton, Plattenbelägen
|
Abdichtungen unter Aufbeton, Plattenbelägen
|
Abdichtungen unter Aufbeton, Plattenbelägen
|
Abdichtungen unter Aufbeton, Plattenbelägen
|
Abdichtungen unter Aufbeton, Plattenbelägen
|
Messprinzip
|
Messprinzip
|
Messprinzip
|
Messprinzip
|
Messprinzip
|
Messprinzip
|
Nutzen
|
Nutzen
|
Nutzen
|
Nutzen
|
Nutzen
|
Nutzen
|
Leckageerkennung
|
Leckageerkennung
|
Leckageerkennung
|
Leckageerkennung
|
Leckageerkennung
|
Leckageerkennung
|
automatische Alarmierung bei Leckage
|
automatische Alarmierung bei Leckage
|
automatische Alarmierung bei Leckage
|
automatische Alarmierung bei Leckage
|
automatische Alarmierung bei Leckage
|
automatische Alarmierung bei Leckage
|
automatische Ermittlung und Visualisierung der Leckagepostition
|
automatische Ermittlung und Visualisierung der Leckagepostition
|
automatische Ermittlung und Visualisierung der Leckagepostition
|
automatische Ermittlung und Visualisierung der Leckagepostition
|
automatische Ermittlung und Visualisierung der Leckagepostition
|
automatische Ermittlung und Visualisierung der Leckagepostition
|
Lokalisierung von Durchfeuchtungen
|
Lokalisierung von Durchfeuchtungen
|
Lokalisierung von Durchfeuchtungen
|
Lokalisierung von Durchfeuchtungen
|
Lokalisierung von Durchfeuchtungen
|
Lokalisierung von Durchfeuchtungen
|
Anbindung an
PROGEO Cloud |
Anbindung an
PROGEO Cloud |
Anbindung an
PROGEO Cloud |
Anbindung an
PROGEO Cloud |
Anbindung an
PROGEO Cloud |
Anbindung an
PROGEO Cloud |
Anwendung
|
Anwendung
|
Anwendung
|
Anwendung
|
Anwendung
|
Anwendung
|
frei bewitterte Abdichtungen
|
frei bewitterte Abdichtungen
|
frei bewitterte Abdichtungen
|
frei bewitterte Abdichtungen
|
frei bewitterte Abdichtungen
|
frei bewitterte Abdichtungen
|
abgedeckte Abdichtungen
|
abgedeckte Abdichtungen
|
abgedeckte Abdichtungen
|
abgedeckte Abdichtungen
|
abgedeckte Abdichtungen
|
abgedeckte Abdichtungen
|
Abdichtungen unter technischen Anlagen
|
Abdichtungen unter technischen Anlagen
|
Abdichtungen unter technischen Anlagen
|
Abdichtungen unter technischen Anlagen
|
Abdichtungen unter technischen Anlagen
|
Abdichtungen unter technischen Anlagen
|
Abdichtungen unter Aufbeton, Plattenbelägen
|
Abdichtungen unter Aufbeton, Plattenbelägen
|
Abdichtungen unter Aufbeton, Plattenbelägen
|
Abdichtungen unter Aufbeton, Plattenbelägen
|
Abdichtungen unter Aufbeton, Plattenbelägen
|
Abdichtungen unter Aufbeton, Plattenbelägen
|
Steildach, harte Bedachung
|
Steildach, harte Bedachung
|
Steildach, harte Bedachung
|
Steildach, harte Bedachung
|
Steildach, harte Bedachung
|
Steildach, harte Bedachung
|
Entscheiden Sie sich für eine Lösung, die Ihnen wirklich hilft.
Ihr Flachdach muss langfristig richtig funktionieren, damit Sie langfristig vor Schäden geschützt sind. Darum müssen Sie sich kümmern. Ohne die richtigen Informationen geht das nicht. Das Problem bei einem Flachdach: Wenn etwas kaputt geht, dann kann schnell eine Menge Wasser dorthin gelangen, wo es gerade nicht nass werden soll. Nur smartex mx liefert schnell die wichtigen Informationen, weil es das Dach automatisch permanent vollflächig überwacht.
smartex mx ist die beste Überwachungslösung, um Ihr Risiko zuverlässig und dauerhaft zu senken.
Nutzen
|
Nutzen
|
Nutzen
|
Nutzen
|
Nutzen
|
Dichtheitszustand ist jederzeit bekannt
|
Dichtheitszustand ist jederzeit bekannt
|
Dichtheitszustand ist jederzeit bekannt
|
Dichtheitszustand ist jederzeit bekannt
|
Dichtheitszustand ist jederzeit bekannt
|
Leckagen werden unmittelbar erkannt
|
Leckagen werden unmittelbar erkannt
|
Leckagen werden unmittelbar erkannt
|
Leckagen werden unmittelbar erkannt
|
Leckagen werden unmittelbar erkannt
|
bauphysikalische Vorgänge werden Visualisiert
|
bauphysikalische Vorgänge werden Visualisiert
|
bauphysikalische Vorgänge werden Visualisiert
|
bauphysikalische Vorgänge werden Visualisiert
|
bauphysikalische Vorgänge werden Visualisiert
|
Wassereinstau auf dem Dach wird sofort erkannt
|
Wassereinstau auf dem Dach wird sofort erkannt
|
Wassereinstau auf dem Dach wird sofort erkannt
|
Wassereinstau auf dem Dach wird sofort erkannt
|
Wassereinstau auf dem Dach wird sofort erkannt
|
Sicherheit gegen unbemerkte Einwirkungsschäden
|
Sicherheit gegen unbemerkte Einwirkungsschäden
|
Sicherheit gegen unbemerkte Einwirkungsschäden
|
Sicherheit gegen unbemerkte Einwirkungsschäden
|
Sicherheit gegen unbemerkte Einwirkungsschäden
|